Vermeldungen


Hinweis zur Erstkommunion

Leider können aus personellen Gründen in diesem Jahr die Anmeldegespräche für die Erstkommunion 2026 

erst nach den Herbstferien stattfinden. 


Ebenso beginnt der Kommunionkurs auch erst nach den Herbstferien.


Die Kinder des neuen 3. Schuljahres werden im Oktober von uns angeschrieben. 


Wir bitten um Ihr Verständnis für die Verschiebung.



Verstorben sind


Frau Valentina Schneider aus Steinau im Alter von 84 Jahren.


Herr Gerhard Wild aus Uerzell im Alter von 76 Jahren.

Das Requiem und die anschließende Beisetzung haben

am Freitag, 24. Oktober 2025 um 14:00 Uhr auf dem Friedhof

Uerzell stattgefunden.


Herr Walter Röder aus Sarrod im Alter von 73 Jahren.

Die Beerdigung findet im engsten Familienkreis statt.

Das erste Sterbeamt ist am Freitag, 14. November 2025

in der Heiligen Messe um 18:00 Uhr.


Frau Elisabeth Müller aus Ulmbach im Alter von 93 Jahren.

Die Beerdigung findet im engsten Familienkreis statt.

Das erste Sterbeamt ist am Freitag, 21. November 2025

in der Heiligen Messe um 18:00 Uhr.



Der Früchteteppich in St. Peter Mernes ist fertiggestellt. Ab sofort ist der Früchteteppich in der Kirche in Mernes, Burgjosser Straße täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr bis zum 16. November 2025 zu besichtigen.

 

Tiersegnungsgottesdienst an der Klesbergkapelle

„ Sei gepriesen für alle deine Tiere. Sei gepriesen, denn du bist wunderbar.“ So erklang es mit Gesang und Gitarrenmusik am 18. Oktober an der Marienkapelle am Klesberg bei wunderschönem Herbstwetter mit Sonnenschein.

Zu Ehren des heiligen Franz von Assisi, dem Schutzpatron der Tiere, dessen Namenstag am 04. Oktober gefeiert wird, fand eine Tiersegnungsandacht unter freiem Himmel für Jung und Alt und natürlich für alle Tiere statt.

Der h eilige Franziskus hatte ein tierliebendes Herz und lebte in Freude und Liebe mit allen Geschöpfen zusammen. In Armut lebte er seinen Glauben an Gott und pries die Schöpfung und die Natur mit all ihren Lebewesen.

Die GoKis (Gotteskinder der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Steinau) gestalteten zusammen mit Pfarrer Scheffler den Gottesdienst. Mit kleinen Geschichten zeigten die GoKis, welche Tiere in der Bibel vorkommen und Gott bei seinen Vorhaben helfen. Vom Esel, der Jesus in die Stadt Jerusalem trug, über das verlorene Schaf, welches vom guten Hirten unermüdlich gerettet wird, bis hin zur Taube, dem Symbol für den Heiligen Geist, konnte man viel über die Tiere in der Heiligen Schrift erfahren.

Die Kinder und auch Erwachsenen hatten ihre Tiere wie Hund, Hase und sogar Pferde mit Fohlen mitgebracht und erbaten deren Segen. Auch viele Kuscheltiere wurden von den Kindern mit zum Klesberg gebracht und Pfarrer Scheffler sprach mit den Kindern über ihre haarigen Freunde und deren Besonderheiten. Mit dem Lied „Sing mit mir ein Halleluja, sing mit mir ein Dankeschön“ dankten die Besucher Gott im bunten Herbstlaub sitzend für die wunderschöne Natur.

In den Fürbitten wurde auch an die Pflichten von uns Menschen erinnert, sich gut um die Tiere zu kümmern und sich darum zu bemühen, deren natürlichen Lebensraum, die Natur, zu bewahren. Es wurde auch für diejenigen gebetet, die sich für den Tierschutz einsetzen und kranke und verletzte Tiere pflegen. Am Ende der Andacht sangen alle zusammen den bekannten Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi.

Im Anschluss an die Andacht gab es kleine Snacks und Getränke für die Kinder und Erwachsenen. Die Spende ging dieses Jahr an die Organisation „FreiKitz - Freiensteinauer Kitzrettung e. V.“, die in der Region bereits bekannt ist. Die Freiwilligen suchen jedes Jahr vor der Heuernte mit ihren Drohnen die Wiesen ab, um zu verhindern, dass Kitze angemäht und getötet werden. Der Verein war auch präsent und die Kinder konnten bewundern, wie eine Drohne in die Lüfte startete. Die Organisation wird durch Spenden finanziert und es werden noch dringend „Drohnenpiloten“ gesucht, die sich freiwillig für die gute Sache engagieren wollen.

 

kk

Aus unserer Gemeinde wurde Frau Christina Happ gedankt zu Ihrem 30. jährigen Orgelspiel.


Christine Happ aus Ulmbach spielt mit Leidenschaft und großem Engagement die Orgel. Sie ist überwiegend in den Gemeinden um Gelnhausen im Einsatz, hilft aber auch in vielen Gemeinden des Bistums immer wieder aus.


Außerdem leitet Sie den Kirchenchor unserer Gemeinde mit viel Spaß und Freude.


Anlässlich Ihres Jubiläums wurde Sie von Frau Birgit Leibold aus dem Gemeinderat und Pfarrer Manfred Kopka in der Erntedankmesse geehrt. In dieser feierlichen Messe zum Erntedank begleitete Sie auch eine Stola mit Gesang.   

 

Grossveranstaltungskalender 2025 - Pilgern der Hoffnung

 

Stellenausschreibung Katholischer Kindergarten

kin

gg
 

Ab 25. Mai 2018 gelten die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) sowie die Neufassung des Kirchlichen Datenschutzrechts.


Aus diesem Grunde werden ab diesem Tag auf unseren Homepages keine Fotos mehr veröffentlicht, auf denen Personen zu sehen sind, von

denen keine Einverständniserklärung vorliegt. 


Wir bitten um Verständnis.


 

Evangelium des Tages

 

Caritas MKK

h

Glockengeläut Ulmbach

Glocke 1 "Maria" -  Ton es1 -
Glocke 2 "Petrus" - Ton as1 -
Glocke 3 "Bonifatius" - Ton b1 -
Glocke 4 "Totenglocke" - Ton c2 -
Glocke 5 "Erlöser" -  Ton es2 -
Glocke 6 "Wendelin" -  Ton f2 -

Läutemotiv: Sechsstimmiges erweitertes Westminster

Das Ulmbacher Glockengeläute wurde aufgenommen von Herrn Niklas Grob aus Bieber

 

Sozialdienst Katholischer Frauen

 

Bildungshaus Salmünster

 

Pfarrbüro Ulmbach

Katholisches Pfarramt

An der Kirche 14

36396 Steinau - Ulmbach


Tel.:  06667 - 458

Fax:  06667 - 918845


E-Mail:     heilige-dreifaltigkeit-steinau@

                pfarrei.bistum-fulda.de

Pfarrbüro Steinau

Katholisches Pfarramt

Spessartblick 2 

36396 Steinau an der Straße


Tel.:  06663 - 379

Fax:  06663 - 911894


E-Mail:    heilige-dreifaltigkeit-steinau@

               pfarrei.bistum-fulda.de

Pfarrbüro - Öffnungszeiten



Mo.: 09:00 - 12:00 Uhr in Ulmbach


Di.: 14:00 - 17:00 Uhr in Steinau


Mi.: 14:00 - 17:00 Uhr in Ulmbach


Do.: geschlossen


Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr in Ulmbach