Dieses Gebet bedeutet das Verweilen
in der Lebenssphäre Mariens,
deren Inhalt Christus war.
(Romano Guardini)
„Die große Kraft des Rosenkranzes liegt darin, dass er das Glaubensbekenntnis zu einem Gebet macht. Der Rosenkranz bringt uns die Wahrheit des Lebens und Todes Jesu vor Augen und so ins Herz.“
John Henry Newman
Die
Rosenkranzgebetsgruppe Sarrod, das sind Frauen und Männern aus dem
Kirchspiel Ulmbach, die Freude an der Gemeinschaft im Glauben und im
Gebet suchen. In 2004 entstand der Wunsch, für unser Dorf Sarrod eine
Gebetsgruppe zu gründen. Dieser Gedanke wurde konkret, als mit dem
Weltjugendtag in Köln und den damit verbundenen Vorveranstaltungen das
Weltjugendtagskreuz mit der Marienikone in 2004 auch durch unsere
Pfarrgemeinde getragen wurde. Die vielen wunderschönen und
inspirierenden Veranstaltungen in den Bistümern und der Aufruf im
Vorfeld zu Gebetsinitiativen für das Gelingen dieses Großereignisses
gaben sodann den letzten Anstoß das Vorhaben umzusetzen. Seither
treffen wir uns regelmäßig, um für die Anliegen in unserer Kirche und
darüber hinaus zu beten.
Die Mutter Gottes ruft uns in
Fatima auf: „Betet täglich den Rosenkranz!“ Sie weiß, dass Kirche und
Welt unser gläubiges Gebet brauchen. Als getaufte Christen sollen wir
mitwirken am Aufbau des Reiches Gottes. Und Maria führt uns auf diesem
Weg, aus dem etwas Großes entstehen kann.
Im
Vertrauen auf diese Verheißung und in der Freude über die Gemeinschaft
im Glauben, finden wir uns zusammen. Es würde uns freuen, wenn Du dich
uns anschließen möchtest, egal aus welcher Pfarrei du stammst oder
welcher Konfession du angehörst.
Treffpunkt ist immer dienstags
vormittags um 10:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Sarrod (siehe auch im
Pfarrbrief), wo wir eine ¾ Stunde die Gemeinschaft im Herrn suchen.
Kontakt:
Monika Stein, Turmstraße 10, 36396 Steinau-Sarrod, Tel.: 06667-632 oder
Mechthild Hofmann, Am Kirchenpfad 5, 36396 Steinau-Sarrod, Tel.: 06667-919270
„Denn wer bittet, der empfängt; wer sucht, der findet;
und wer anklopft, dem wird geöffnet.“
(Mt. 7,8 und Lk. 11,10)
„Weiter sage ich euch: Alles, was zwei von euch auf Erden gemeinsam erbitten, werden sie von meinem himmlischen Vater erhalten. Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“
(Mt. 18,19-20)
Glockengeläut Ulmbach
Glocke 1 "Maria" - Ton es1 -
Glocke 2 "Petrus" - Ton as1 -
Glocke 3 "Bonifatius" - Ton b1 -
Glocke 4 "Totenglocke" - Ton c2 -
Glocke 5 "Erlöser" - Ton es2 -
Glocke 6 "Wendelin" - Ton f2 -
Läutemotiv: Sechsstimmiges erweitertes Westminster
Das Ulmbacher Glockengeläute wurde aufgenommen von Herrn Niklas Grob aus Bieber
Katholisches Pfarramt
An der Kirche 14
36396 Steinau - Ulmbach
Tel.: 06667 - 458
Fax: 06667 - 918845
E-Mail: heilige-dreifaltigkeit-steinau@
pfarrei.bistum-fulda.de
Katholisches Pfarramt
Spessartblick 2
36396 Steinau an der Straße
Tel.: 06663 - 379
Fax: 06663 - 911894
E-Mail: heilige-dreifaltigkeit-steinau@
pfarrei.bistum-fulda.de
Pfarrbüro Ulmbach
Mo.: 09:00 - 12:00 Uhr
Di.: geschlossen
Mi.: 14:00 - 17:00 Uhr
Do.: geschlossen
Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr
Pfarrbüro Steinau
Di.: 14:00 - 17:00 Uhr