Unsere beiden ehemaligen katholische Kirchengemeinden, Sankt Paulus in Steinau und Mariae Himmelfahrt in Ulmbach, gehen seit 01.01.2017 einen gemeinsamen Weg. Wir sind seither nun eine gemeinsame Pfarrei mit dem Namen „Katholische Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Steinau“.
Um diesen Prozess der Veränderung auch nach außen hin deutlich zu machen, haben wir auch ein visuelles Zeichen erstellen lassen, dass unser Erscheinungsbild der entstandenen neuen Gemeinde öffentlich sichtbar machen soll.
Wir haben mit der Erstellung dieses Logo’s Frau Dipl. Designerin Beate Schmitz aus Sinntal beauftragt.
Zu unserem ersten gemeinsamen Pfarrfest in 2016, dass wir als Pastoralverbundsfest feiern konnten, war das Logo schon überall zu sehen. Seit Februar 2017 ziert es nun auch in Farbe das Deckblatt des Pfarrbriefs, unsere Briefe und auch das kirchliche Siegel der Gemeinde sowie natürlich auch hier auf unserer gemeinsamen Homepage.
In dem Bild des Logo’s sehen wir zwei Wege die aufeinander zulaufen und sich in der Mitte vereinigen. – Zwei Wege – Zwei Pfarreien.
Der Goldgelbe Weg – symbolisiert
die ehemalige Pfarrei Ulmbach.
Goldgelb steht für die Frucht des Feldes und der Arbeit aus dem ländlichen Raum – das Getreide – Lebensgrundlage für Mensch und Tier. – Die Farbe signalisiert Wärme, Licht und Beständigkeit.
Im liturgischen ist es die Farbe des Sonnenlichts und damit Sinnbild für den Himmel und die Ewigkeit.
Der blaue Weg – symbolisiert die ehemalige Pfarrei Steinau.
Blau steht für das Wasser – die
Kinzig, welche durch Steinau fließt. Wasser ist lebenspendend. Die Farbe signalisiert
Transparenz und Klarheit, Leben und Frische.
Im liturgischen ist es die Farbe des
Himmels, und die Farbe der
Gottesmutter, die in den Himmel aufgenommen wurde und als Himmelskönigin
verehrt wird.
Diese beiden Wege vereinen sich in der Mitte zu einem Kreuz. Dem Zeichen unseres Glaubens, dem Zeichen der Erlösung und der zentrale Punkt in dem wir Jesus Christus begegnen.
Die Wege sind jeweils dreiteilig
schattiert – was die Heilige
Dreifaltigkeit darstellen soll. Dem Namen unserer neuen Gemeinde.
In diesem Logo stellt somit das Aufeinandertreffen – die Begegnung zweier unterschiedlicher Gemeinden dar, aus denen etwas Neues entsteht. Zwei Elemente die einander in ihrer Unterschiedlichkeit ergänzen und befruchten – lebenspendendes Wasser und die Frucht des Feldes.
Und doch bestehen auch Gemeinsamkeiten in der Symbolik der liturgischen Farben. Goldgelb – Sonnenlicht des Himmels und Blau - Farbe
des Himmels.
Abschließend könnte man sagen:
So einzigartig jede Gemeinde auch ist in ihrer Herkunft und in ihrem Wesen, so haben wir doch eine gemeinsame Ausrichtung:
Den Dreifaltigen Gott, der sich uns in Christus offenbart hat und uns durch sein Kreuz erlöst hat. ER ist unsere zentrale Mitte. In IHM sind wir verankert. Im Dreifaltigen Gott werden wir im Heiligen Geist zu einer Einheit.
Im Zeichen des Kreuzes, unter dem Segen des Dreifaltigen Gottes möchten sich unsere Wege und die Menschen miteinander verbinden.
Glockengeläut Ulmbach
Glocke 1 "Maria" - Ton es1 -
Glocke 2 "Petrus" - Ton as1 -
Glocke 3 "Bonifatius" - Ton b1 -
Glocke 4 "Totenglocke" - Ton c2 -
Glocke 5 "Erlöser" - Ton es2 -
Glocke 6 "Wendelin" - Ton f2 -
Läutemotiv: Sechsstimmiges erweitertes Westminster
Das Ulmbacher Glockengeläute wurde aufgenommen von Herrn Niklas Grob aus Bieber
Katholisches Pfarramt
An der Kirche 14
36396 Steinau - Ulmbach
Tel.: 06667 - 458
Fax: 06667 - 918845
E-Mail: heilige-dreifaltigkeit-steinau@
pfarrei.bistum-fulda.de
Katholisches Pfarramt
Spessartblick 2
36396 Steinau an der Straße
Tel.: 06663 - 379
Fax: 06663 - 911894
E-Mail: heilige-dreifaltigkeit-steinau@
pfarrei.bistum-fulda.de
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Mo.: 09:00 - 12:00 Uhr in Ulmbach
Di.: 14:00 - 17:00 Uhr in Steinau
Mi.: 14:00 - 17:00 Uhr in Ulmbach
Do.: geschlossen
Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr in Ulmbach