Gottesdienste
Eins bitte ich vom Herrn,
das hätte ich gerne:
dass ich im Hause des Herrn bleiben möge
mein Leben lang,
zu schauen die schönen Gottesdienste des Herrn
und seinen Tempel zu betrachten.
(Pslam 27,4)
Unsere Kirchen sind an allen Tagen durchgehend geöffnet.
Informationen zur Teilnahme an Gottesdiensten im Kontext der Corona-Krise
Für die Teilnahme:
- Aufgrund der Abstandsregeln von mind. 1,5 m steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen in den Kirchen zur Verfügung.
- Die Teilnahme an den Vorabendmessen und Sonn- und Feiertagsgottesdiensten erfolgt über „Eintrittskarten".
- Diese werden in der vorhergehenden Woche in der betreffenden Kirche in einem Körbchen zur Abholung ausgelegt. Für Kleinkinder in Begleitung der Eltern wird keine gesonderte Karte benötigt, alle anderen Besucher benötigen eine eigene Karte.
- Bitte achten Sie auf die dazu ausliegenden Hinweise und Erklärungen.
- Die Platzvergabe erfolgt einzeln. Paare und Familien aus einem Haushalt dürfen nebeneinandersitzen.
- Der Zugang zu den Werktagsgottesdiensten erfolgt ohne „Eintrittskarten".
- In Umsetzung der behördlichen Vorgaben werden personenbezogene Daten unter Beachtung der kirchlichen Datenschutzbestimmungen erhoben und im Bedarfsfall zur Kontaktrückverfolgung an die staatlichen Behörden weitergegeben, um Infektionsketten rasch und vollständig nachvollziehen zu können. Die Daten werden nur zu diesem Zweck erhoben und nach Ablauf von einem Monat gelöscht. Die Bestimmungen der §§ 15,17,20 und 22 des Kirchlichen Datenschutzgesetzes zur Informationspflicht und zum Recht auf Auskunft personenbezogener Daten finden dabei keine Anwendung.
- Gemeindegesang ist bis auf Weiteres nicht erlaubt. Es singt stellvertretend eine Schola und der Pfarrer. Die Lied-Nummern werden zum inneren Mitvollzug im Gebet angezeigt.
- Zum Gemeindegesang sagt das 3. Gesetzes zur Änderung der Anweisung für Geistliche, kirchliche
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie im Bereich der kirchlichen
Vereine und Verbände zur Bekämpfung des Coronavirus vom 19.08.2020 folgendes:
Gemeindegesang kann nur in solchen Gottesdiensten stattfinden, in denen
abweichend ein erhöhter Mindestabstand von wenigstens drei Metern
zwischen allen Gottesdienstteilnehmern (außer Angehörigen des gleichen
Hausstandes untereinander) eingehalten wird und in denen von der Möglichkeit, über Haushaltsgemeinschaften hinausgehende Gruppen von bis zu
zehn Personen zu bilden, kein Gebrauch gemacht wird. Auch in diesem Fall darf
durch die ganze Gemeinde höchstens je eine Strophe von bis zu drei Liedern
gesungen werden.
- Der Bischof hat bis auf Weiteres die Dispens von der Sonntagspflicht erteilt für alle, die keine Möglichkeit haben eine Hl. Messe besuchen zu können.
Konkret ist folgendes zu beachten:
- Gemäß den behördlichen Auflagen ist die Zahl der Gottesdienstteilnehmer und -teilnehmerinnen aufgrund der einzuhaltenden Mindestabstände beschränkt. Bitte beachten Sie das
ggf. gesondert geregelte Anmeldeverfahren.
- An Sonn- und Feiertagen sind auf den ausgeteilten Eintrittskarten von Ihnen bitte im Vorfeld "Name, Adresse und Telefonnummer" des/der jeweiligen Gottesdienstteilnehmers/-teilnehmerin zu vermerken und in einem dafür bereitgestellten Körbchen/Box abzulegen.
- Zu den Werktagsgottesdiensten liegen hierfür eigens Formulare zum Mitnehmen und Ausfüllen aus.
- Fühlen Sie sich gesund? Teilnehmern mit Erkältungssymptomen kann leider kein Zutritt gewährt werden.
- Ein Mund-Nasen-Schutz muss - gemäß den Bestimmungen des Main-Kinzig-Kreises vom 19.10.2020 - getragen werden. Beim Betreten und während es kompletten Aufenthalts in der Kirche. Es sind ausschl. textile Mund-Nasen-Bedeckungen erlaubt. Keine Gesichtsschilde oder Visiere aus Kunststoff. Diese bieten keinen Schutz.
- Bitte bringen Sie ihr eigenes Gotteslob von zu Hause mit.
- Bitte achten auch Sie vorher auf gründliche Hygiene, insbes. Händewaschen, Niesen in die Armbeuge etc.
- Seien Sie bitte bis spätestens 10 Minuten vor Gottesdienstbeginn vor Ort, damit wir nicht in Stresssituationen geraten.
- Beachten Sie bitte immer die Anweisungen unseres Ordnungspersonals.
- Die Besonderheiten im Ablauf des Gottesdienstes (Kommunionempfang/Gang zur Kommunion) wird vor Ort jeweils der Pfarrer erläutern.
- Die Kollekte wird an den Ein- und Ausgängen mit einem Korb erbeten.
- Es kann kein Friedensgruß per Handschlag gegeben und in den Hl. Messen keine Mundkommunion empfangen werden.
- Der Kommunion-Dialog „Der Leib Christi" – „Amen" wird nicht einzeln, sondern vor Beginn gemeinschaftlich gesprochen.
- Zum Kommuniongang ist der Mund-Nasen-Schutz zu tragen und sollte nur zur Einnahme der Kommunion vor dem Priester heruntergenommen werden. Ein Mitnehmen der Kommunion verbietet sich selbstverständlich.
- Es gelten immer und überall die bekannten Abstandsregeln von 1,5 m.
- Es dürfen sich keine Gruppen vor, in und um die Kirchen bilden. Halten Sie bitte immer den Abstand ein.
- Bitte achten Sie auch auf angebrachte Hinweisschilder und Aushänge.
Das gesundheitliche Wohl der Besucher genießt auch für uns oberste Priorität. Alle Empfehlungen hinsichtlich Hygiene und Sicherheitsvorschriften werden selbstverständlich in allen Kirchorten eingehalten, insoweit wird auch um Ihre Unterstützung und Mithilfe gebeten.
Wir DANKEN Ihnen allen von Herzen für Ihre Mithilfe
und Ihr Verständnis.
So hoffen wir, diese Zeit gut mit Ihnen allen zusammen überstehen zu können und freuen uns sehr auf Ihr/Euer KOMMEN.
GOTT SEGNE SIE UND IHRE FAMILIEN.
Danke
für Gebet, für Hilfe und
für jedes Lächeln.
Schön, dass es Dich gibt!
Die Kirchen in unserer Pfarrei sind tagsüber immer geöffnet

(Bildquelle: Raum für Gott - privat)
Jeder Christ darf die Möglichkeit erhalten zu beten und in Stiller Anbetung vor dem Allerheiligsten zu verweilen.
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, zu den Gottesdiensten in unserer Pfarrei zu kommen, dann beten Sie in Ihren Familien - als Hauskirche - und feiern Sie gemeinsam an den Fernsehern und Radiogeräten oder über das Internet die Heilige Messe mit.
Gott hört und sieht unsere Not.
Ihr Pfarrer Samuel Rapu
Gebete
Zum herunterladen und ausdrucken eine kleine Auswahl:
Möglichkeiten der Mitfeier von Gottesdiensten über Radio und Fernsehen sowie über das Internet:

(Bildquelle: Hauskirche - privat)
Auf der Seite des Bistums besteht die Möglichkeit Gebetsanliegen per E-Mail zu schreiben, den Impuls am Abend nachzuhören und andere ermutigende Beiträge, die uns in dieser Zeit ein Gemeinschaftsgefühl schenken möchten.
Tägliche Übertragung der Hl. Messe und Abendgebet bietet im Internet auch die Innenstadtpfarrei Fulda an:
weitere Gottesdienstangebote im Internet
Domradio in Köln im Internet domradio
Informationen unseres Bischofs Dr. Michael Gerber:
„Aufgrund der eingetretenen Lage dispensiert Bischof Dr. Gerber von der Pflicht zur Teilnahme an der sonntäglichen bzw. feiertäglichen Eucharistiefeier und verweist auf die Möglichkeiten zur Mitfeier von Gottesdiensten über Radio, Fernsehen und Internet. In den kommenden Tagen werden zudem auch Anregungen für häusliche Feiern erstellt und verbreitet. Geplant sind auch Impulse über die Homepage des Bistums.“
„Bischof Gerber dankt allen Seelsorgerinnen und Seelsorgern, die durch die eingetretene Situation in besonderer Weise herausgefordert sind. Er wünscht ihnen die Kraft des Heiligen Geistes, insbesondere wenn es darum geht, Notleidenden, Kranken, Sterbenden und Trauernden beizustehen.“
Für weitere Gottesdienste / Liturgische Andachten beachten Sie bitte den aktuellen Pfarrbrief
- Weggottesdienste der Kommunionkinder
- Familiengottesdienste
- Seniorengottesdienste
- Rosenkranzandachten
- Maiandachten
- Kreuzwege
- Frühschichten
- Weltgebetstag der Frauen
- Ökumenische Gottesdienste