Anders als im Pfarrbrief abgedruckt ist die Heilige Messe am Sonntag, den 29. Juni 2025 wie gewöhnlich um 08.30 Uhr in Uerzell.


Vermeldungen


loi
 



Elisabeth-Medaille des Bistums Fulda für Renate Schuch



Am Dreifaltigkeitssonntag, dem 15. Juni 2025, überreichte Pfarrer Kai Scheffler

Frau Renate Schuch im Auftrag unseres Bischofs Dr. Michael Gerber die

Elisabeth-Medaille zusammen mit der Ehrenurkunde des Bistums Fulda als Anerkennung für ihre treuen Dienste in der Kirche und mit dem Dank für ihr ehrenamtliches Engagement in der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Steinau.


Frau Schuch bekam die Elisabeth-Medaille im Festgottesdienst zum Patrozinium der Pfarrei am diesjährigen Pfarrfest überreicht.


Die Gemeindemitglieder freuten sich mit Frau Schuch und pflichteten durch langen Applaus den Dankesworten des Pfarrers bei.


Die Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit sagt Danke und wünscht Renate Schuch weiterhin viel Kraft, Freude und Gottes Segen bei der Ausübung ihrer Dienste in der Kirche.




kli
 

Aufarbeitungskommission im Bistum Fulda

Die „Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Fulda“ hat am 17. Juni 2025 ihren Abschlussbericht vorgelegt. Die unabhängig von der katholischen Kirchenführung arbeitende Untersuchungskommission spricht in ihrem 319-seitigen Abschlussbericht von Gleichgültigkeit gegenüber Betroffenen und Fehlverhalten von Personalverantwortlichen in der Kirchenführung. Der Bericht steht auf den Seiten des Bistums Fulda zum Download bereit, ebenso weitere Informationen und Hilfsangebote für Betroffene.


Liebe Schwestern und Brüder,


es ist mir eine große Freude, ab Mai 2025 Ihr neuer Pfarrer in der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Steinau-Ulmbach sein zu dürfen.


Mein Name ist Kai Scheffler, ich bin 47 Jahre alt und habe das Theologiestudium im Ahrtal, im überdiözesanen Priesterseminar St. Lambert in Lantershofen, unweit von Bonn, ganz in der Nähe von Ahrweiler, absolviert.

Aufgewachsen bin ich zusammen mit einer älteren Schwester und einem jüngeren Bruder im Hünfelder Stadtteil Oberrombach. Ich war Messdiener in der Pfarrei St. Michael Michelsrombach und später in der Jugendarbeit der Hünfelder Oblaten aktiv.


Mein Berufsleben begann ich mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Fulda. Zunächst war ich einige Jahre in der Kundenberatung und -betreuung tätig. Sehr gerne habe ich die Verantwortung in der Team- und Filialleitung übernommen. Anschließend wechselte ich in den Bereich des Risikomanagements der Sparkasse.

Nach einer Zeit des Ringens und der intensiven Auseinandersetzung mit unserem Glauben, in der mein Entschluss allmählich reifte, schien es mir nur richtig zu sein, mein Leben neu auszurichten. Nach reiflicher Überlegung, vielen Gebeten und zahlreichen guten Gesprächen, Begegnungen und Erfahrungen konnte ich den Wunsch, mich auf den Weg zum Priestertum zu begeben, in die Tat umsetzen.


Bevor ich ins Priesterseminar eintrat, war es mir vergönnt, einige Monate im St. Bonifatiuskloster in Hünfeld mitzuleben, wo ich wichtige und wertvolle Erfahrungen sammeln konnte, die diese Etappe zu einer sehr kostbaren Zeit werden ließen, die ich nicht missen möchte.


Nach dem Studium durfte ich den praktischen Teil der Priesterausbildung an einem der bedeutendsten Orte unseres Bistums – in der schönen nordhessischen Dom- und Kaiserstadt Fritzlar – verbringen. Dort war ich ab Oktober 2018 zunächst als Praktikant und dann als Diakon eingesetzt. Nach meiner Priesterweihe, die ich am 12. September 2020 im Hohen Dom zu Fulda durch Bischof Dr. Michael Gerber empfangen habe, war ich von Oktober 2020 bis Sommer 2021 – bis zur Neubesetzung der Pfarrstelle – als Kaplan für die Seelsorge in der Dompfarrei verantwortlich. Auch diese Zeit hat mich sehr geprägt und geformt und die unterschiedlichen Menschen haben tiefe Spuren in meinem Herzen hinterlassen. Im Anschluss durfte ich ein Jahr als Kaplan im Bereich Eichenzell wirken.


Von September 2022 bis April 2025 führte mich mein letzter Ausbildungsabschnitt, den ich im Dezember 2024 mit der Absolvierung des Pfarrexamens abschließen konnte, in die Pfarrei St. Raphael Gelnhausen. Dort haben mich vor allem die Begegnungen in der Ysenburgschule, mit den Kommunionkindern und Messdienern berührt.

Seit Februar dieses Jahres hat mich unser Bischof bereits mit der Administration der Pfarrei St. Bonifatius Züntersbach und der Pfarrkuratie Mariae Himmelfahrt Mottgers betraut.


Nun freue ich mich darauf, Sie alle in der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit und im gesamten Pastoralverbund St. Maximilian Kolbe Steinau-Schlüchtern-Sinntal, zu dessen Moderator mich Bischof Dr. Gerber zum 01. April 2025 ernannt hat, kennen zu lernen und auf viele persönliche Begegnungen mit Ihnen, um Leben zu teilen und damit wir gegenseitig gestärkt den Weg des Glaubens – unseren je eigenen Weg – finden und gehen können, unserem verheißenen Ziel entgegen: der ewigen Glückseligkeit im Himmel.


Ihr

Pfarrer Kai Scheffler


gg
 

Grossveranstaltungskalender 2025 - Pilgern der Hoffnung

 

Stellenausschreibung Katholischer Kindergarten

kin

KIKA

Ab 25. Mai 2018 gelten die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) sowie die Neufassung des Kirchlichen Datenschutzrechts.


Aus diesem Grunde werden ab diesem Tag auf unseren Homepages keine Fotos mehr veröffentlicht, auf denen Personen zu sehen sind, von

denen keine Einverständniserklärung vorliegt. 


Wir bitten um Verständnis.


 

Evangelium des Tages

 

Caritas MKK

h

Glockengeläut Ulmbach

Glocke 1 "Maria" -  Ton es1 -
Glocke 2 "Petrus" - Ton as1 -
Glocke 3 "Bonifatius" - Ton b1 -
Glocke 4 "Totenglocke" - Ton c2 -
Glocke 5 "Erlöser" -  Ton es2 -
Glocke 6 "Wendelin" -  Ton f2 -

Läutemotiv: Sechsstimmiges erweitertes Westminster

Das Ulmbacher Glockengeläute wurde aufgenommen von Herrn Niklas Grob aus Bieber

 

Sozialdienst Katholischer Frauen

 

Bildungshaus Salmünster

 

Pfarrbüro Ulmbach

Katholisches Pfarramt

An der Kirche 14

36396 Steinau - Ulmbach


Tel.:  06667 - 458

Fax:  06667 - 918845


E-Mail:     heilige-dreifaltigkeit-steinau@

                pfarrei.bistum-fulda.de

Pfarrbüro Steinau

Katholisches Pfarramt

Spessartblick 2 

36396 Steinau an der Straße


Tel.:  06663 - 379

Fax:  06663 - 911894


E-Mail:    heilige-dreifaltigkeit-steinau@

               pfarrei.bistum-fulda.de

Pfarrbüro - Öffnungszeiten



Mo.: 09:00 - 12:00 Uhr in Ulmbach


Di.: 14:00 - 17:00 Uhr in Steinau


Mi.: 14:00 - 17:00 Uhr in Ulmbach


Do.: geschlossen


Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr in Ulmbach